Geld und SparenGeld und SparenGeld und Sparen
  • Immobilien
    • Baufinanzierung
  • Finanzen
    • Kreditvergleich
    • Baufinanzierung vergleichen
    • Riesterrente berechnen
    • Versicherungen
      • Krankenzusatz
      • KFZ-Versicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Berufsunfähigkeit

    G+S Newsletter

    Mit unserem kostenlosen G+S Newsletter informieren wir Sie fortlaufend über die wichtigsten Neuigkeiten rund um die Themen Geldanlage, Immobilien, Versicherungen sowie Urlaub & Reisen.

    Frau Herr

    Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Service abzumelden. Bild-Quelle: Jean Jannon (Pixelio.de)

  • Urlaub & Reisen
    • Urlaub & Reisen
      • Spanien
      • Ferienhaus Dänemark
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Italien
      • Frankreich
      • USA
      • Karibik
      • Portugal

    Urlaub & Reisen

    Aktuelle Top Reiseangebote

    Sie sind auf der Suche nach attraktiven All-inclusive, Last Minute oder Frübucher-Specials und möchten bei der Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten nicht den Überblick verlieren? Geld & Sparen hilft Ihnen dabei, den Durchblick zu behalten ...

    Jetzt vergleichen

  • Verbraucher-Tipps
    • Verbraucher-Tipps
      • Strom-Tarife vergleichen
      • Gas-Tarife vergleichen
      • Die besten DSL Verträge

    Energie Tarifrechner

    Den besten Strom-und Gastarif finden!

    Jetzt alle Tarife der besten Anbieter für Strom und Gas vergleichen ...

    Jetzt vergleichen

  • G+S
    • G+S
      • Datenschutz
      • Kontakt
      • Impressum

    Anzeige:

    Immobilien News

    Die fünf wichtigsten Fakten für energetische Sanierung

    Neue Heizung, neue Fenster, Wärmedämmung: Wer sein Haus energetisch saniert, schont die Umwelt - und spart Steuern. Denn seit dem 1. Januar 2020 lassen sich für energetische Sanierungsmaßnahmen am eigenen Haus bis zu 40.000 Euro steuerlich absetzen.

    Anzeige:

    Doch welche Bau-Maßnahmen gelten als energetische Sanierung? Wie viel Energie kann man durch eine energetische Sanierung sparen? Und wie setzt man die Kosten dafür ab? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit fünf wichtigen Fakten.

    1. Die energetische Sanierung eines Hauses bedeutet ...

    ... erstens, dass der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasseraufbereitung oder Stromversorgung durch bestimmte Baumaßnahmen gesenkt wird. Und zweitens, dass weniger konventionelle und mehr erneuerbare Energien genutzt werden. Insgesamt sinkt damit nicht nur der CO2-Ausstoß, sondern es verringern sich auch die Kosten für Immobilienbesitzer und Mieter.

    2. Als energetische Sanierungsmaßnahmen gelten:

    - Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen oder Geschossdecken, - Erneuerung der Fenster oder Außentüren, - Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage, - Erneuerung einer Heizungsanlage oder Optimierung bestehender Heizungsanlagen, - Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung.

    3. Mit energetischer Sanierung Energiekosten sparen

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat berechnet, dass der Energieverbrauch durch energetische Modernisierung um 22 Prozent sinkt. Die KfW bezieht sich bei ihren Berechnungen auf die Energie-Einsparung in 275.000 Wohnungen, die im Jahr 2017 durch KfW-Förderkredite energetisch saniert wurden.

    Konkret konnten 1.441 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a) eingespart werden. Eine GWh entspricht einer Millionen Kilowattstunden (KWh). Zum Vergleich: Mit der Energiemenge einer KWh kann man zum Beispiel ungefähr 25 Minuten Staubsaugen oder etwa eine Pizza im Backofen zubereiten.

    Wie viel Energie in einem Haus oder einer Wohnung durch energetische Sanierungsmaßnahmen gespart werden kann, liegt unter anderem am Zustand, an der Bausubstanz und an der Größe.

    Das Bundeswirtschaftsministerium bietet einen Sanierungskonfigurator an, um anhand dieser und anderer Faktoren die individuellen Energie-Einsparungsmöglichkeiten für Ihre Immobilie zu berechnen: http://www.sanierungskonfigurator.de/.

    4. Insgesamt 40.000 Euro für energetische Sanierung lassen sich absetzen...

    ... und zwar verteilt über drei Jahre: In dem Jahr, in dem die energetische Gebäudesanierungsmaßnahme erfolgt, sowie im darauffolgenden Kalenderjahr sind maximal sieben Prozent der Kosten und höchstens 14.000 Euro absetzbar; im zweiten darauffolgenden Kalenderjahr maximal sechs Prozent der Aufwendungen und höchstens 12.000 Euro.

    Wichtig: Wer eine energetische Gebäudesanierungsmaßnahme von der Steuer nach Paragraf 35c Abs. 1 Einkommensteuergesetz absetzen will, benötigt dafür eine Rechnung. Darin müssen in deutscher Sprache die förderungsfähige energetische Maßnahme, die Arbeitsleistung des Fachunternehmens und die Adresse des Gebäudes beschrieben sein.

    Außerdem muss die energetische Sanierungsmaßnahme durch eine Bescheinigung des Fachunternehmens oder eines Energieberater (eine Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung) bestätigt sein. Für die Bescheinigung ist ein amtliches Muster zu verwenden, das der Einkommenssteuererklärung beigefügt werden muss.

    Und: Das Finanzamt erkennt lediglich per Überweisung gezahlte Rechnungen an, keine Barzahlungen.

    5. Die KfW bietet alternativ Fördermittel zur energetischen Sanierung

    Die KfW hat verschiedene Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung einer Wohnung oder eines Hauses:

    - Zinsverbilligte Förderdarlehen mit Tilgungszuschuss können über die KfW-Programmlinie "Energieeffizient Sanieren" (151/152) beantragt werden.

    Investitionszuschüsse gibt es in den folgenden Programmen:

    - KfW-Programmlinie "Energieeffizient Sanieren" (430), - Marktanreizprogramm "Wärme aus erneuerbaren Energien" (BAFA), - Heizungsoptimierungsprogramm (BAFA).

    Wichtig: Eine Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn dafür zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse gewährt werden oder die Sanierungsmaßnahme öffentlich gefördert ist.

    Tipp der Redaktion:
    Vorsorge in Zeiten des Wandels

    Gerade im Bereich der Altersvorsorge sorgen Niedrigzins-Politk und demografischer Wandel für eine gewaltige Verunsicherung. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Methoden die nötige Sicherheit gewährleisten können und was Sie dabei konkret beachten müssen.

    Kostenloser E-Book-Download

    Tarifcheck: Vorsorge

    Private KV
    Die besten privaten Krankenversicherungen.

    KFZ-Versicherung
    Versicherung vergleichen und bis zu 850,- Euro im Jahr sparen.

    Berufsunfähigkeit
    Die wichtiste Versicherung bei Arbeitskraftverlust.

    Krankenzusatz
    Sichern Sie sich weltweiten 24-Stunden-Schutz.

    Riester Rente
    Die besten Riester-Tarife zur staatlich geförderten Absicherung.

    Altersvorsorge

    Initiative für finanzielle Sicherheit

    Wie sieht die optimale Vorsorge-Strategie in Zeiten der Corona-Pandemie aus? Holen Sie sich einfach unser kostenloses PDF und verschaffen Sie sich den nötigen Überblick.

    Gratis PDF Download

    G+S Newsletter

    Mit unserem kostenlosen G+S Newsletter informieren wir Sie fortlaufend über die wichtigsten Neuigkeiten rund um die Themen Geldanlage, Immobilien, Versicherungen sowie Urlaub & Reisen.

    Frau Herr

    Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Service abzumelden. Bild-Quelle: Jean Jannon (Pixelio.de)

    Finden und Vergleichen: Versicherungen

    Private KV
    Die besten privaten Krankenversicherungen aller Top-Anbieter: Über 4300 Tarife vergleichen und bis zu 65% sparen!

    KFZ-Versicherung
    Autoversicherung abschließen leicht gemacht! Über 330 Kfz-Tarífe vergleichen und stressfrei berechnen.

    Berufsunfähigkeit
    Die wichtiste Versicherung bei Arbeitskraftverlust. Finden Sie schnell den richtigen Tarif und vergleichen Sie über 30 Top-Versicherer.

    Krankenzusatz
    Hier die passende Krankenzusatz-Versicherung finden und vergleichen. Sichern Sie sich zusätzlich einen weltweiten 24-Stunden-Schutz.

    Riester Rente
    Mit der Riester--Rente sichern Sie sich hohe staatliche Zulagen! Hier finden Sie die passenden Vertrage aller Top-Anbieter.

    Ratgeber Finanzen

    Initiative für finanzielle Sicherheit

    Wie sieht die optimale Vorsorge-Strategie in Zeiten der Corona-Pandemie aus? Holen Sie sich einfach unser kostenloses PDF und verschaffen Sie sich den nötigen Überblick.

    Gratis PDF Download

    Geld und Sparen: E-Letter

    Mit unserem kostenlosen G+S Newsletter informieren wir Sie fortlaufend über die wichtigsten Neuigkeiten rund um die Themen Geldanlage, Immobilien, Versicherungen sowie Urlaub & Reisen.

    Frau Herr

    Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Service abzumelden. Bild-Quelle: Jean Jannon (Pixelio.de)

    Verbraucher Infos

    • Bestseller-Autor Sucharit Bhakdi: Natürlich ist das Corona-Virus gefährlich!
    • Steuererklärung: Was tun, wenn die Nebenkosten-Abrechnung zu spät kommt?
    • Corona-Krise: Unternehmer helfen Unternehmern
    • Das ändert sich 2020 für Verbraucher
    • Phänomen eSports: Hype, Wirtschaftsfaktor und Eldorado für Wettbegeisterte

    Immobilien

    • Die fünf wichtigsten Fakten für energetische Sanierung
    • Immobilien & Makler-Kosten: In diesen Fällen können Sie die Provision absetzen
    • Viva la Klartext! Die Live-Sprechstunde zum Thema Hausbau
    • Zinsentwicklung der vergangenen 10 Jahre: Zinsen für Immobilienkredite im August 2020 nahe Allzeittief
    • Immobilien-Modernisierung in Zeiten von Corona: 2020 günstige Kredite nutzen

    Finanzen & Vorsorge

    • Negativzinsen: Strafzinsen auf Einlagen bei mehr als 300 Banken und Sparkassen
    • J.P. Morgan Krisenbarometer: Frauen investieren in der Krise weniger
    • Ausbildungsstart 2020: Das sollten Auszubildende über Versicherungen wissen
    • CHECK24 bietet ersten und bislang einzigen zertifizierten Girokontenvergleich
    • Studie zu Risikowahrnehmung in Zeiten von Corona: Rückkehr der „German Angst“?

    Urlaub & Reisen

    • Corona-Herbst: So genießen Sie die goldene Jahreszeit in Deutschland
    • Solo Travel im Trend: immer mehr Deutsche reisen allein - auch wegen Corona
    • Meet the World und Kunstmagazin ART: Die Berliner Galerie- und Kunstszene entdecken
    • Urlaub in Zeiten der Pandemie: Wenn auf der Reise Quarantäne droht
    • Camping in Corona-Zeiten: Frankreich öffnet Plätze für deutsche Camper

    Impressum | Kontakt | Disclaimer

    © 2019 Geldundsparen.de / All Rights Reserved. Designed by MIK mediaconsult GmbH
    • Immobilien
      • Baufinanzierung
    • Finanzen
      • Kreditvergleich
      • Baufinanzierung vergleichen
      • Riesterrente berechnen
      • Versicherungen
        • Krankenzusatz
        • KFZ-Versicherung
        • Private Krankenversicherung
        • Berufsunfähigkeit
    • Urlaub & Reisen
      • Spanien
      • Ferienhaus Dänemark
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Italien
      • Frankreich
      • USA
      • Karibik
      • Portugal
    • Verbraucher-Tipps
      • Strom-Tarife vergleichen
      • Gas-Tarife vergleichen
      • Die besten DSL Verträge
    • G+S
      • Datenschutz
      • Kontakt
      • Impressum
    We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website.
    I accept